Nagelpilz vermeiden?

Die Nagelhygiene ist das Wichtigste um Nagelpilz vorzubeugen. Die Nagelpflege sollte ein fester Bestandteil ihrer täglichen Pflege werden. Nach dem abtrocknen z.b. immer auch gründlich zwischen den Fingern und Zehen reinigen. Das reinigen der Handtücher und Badematten bei 600 c ist ratsam. Sie sollten in jedem Fall in öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern, Duschen und Saunen in Sportcentern, Badeschuhe tragen. Reinigen Sie auch Ihr Maniküre-Set regelmäßig und desinfizieren Sie Ihr Schuhwerk zum Schutz vor Fuß- bzw. Nagelpilz.

Spezielle Tinkturen und Bäder, z. B. aus warmem Olivenöl und Zitronensaft, halten die Nägel gesund und elastisch.

Die meisten Pilze können sich nur unzureichend selbst versorgen. Deshalb suchen sie sich einen Wirt, der die fehlenden notwendigen Stoffwechselvorgänge für sie leistet. Der Pilz lebt auf Kosten seines Wirtes, also in diesem Fall eines Menschen. Unbehandelt, wächst der Pilz immer weiter. Langfristig kann der Wirtsorganismus (Mensch) dadurch geschwächt werden. Manche Pilze ernähren sich z.B. von abgestorbenen pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Rückständen. Fußpilzerreger können auf toten Hautschuppen wochenlang überleben und sich vermehren. Die Haut stößt täglich unzählige dieser Hautschüppchen ab, ohne dass man es merkt.

Wenn sich die Fußnägel verfärben oder brüchig werden, dann könnte dies Nagelpilz sein. Wenn Sie solche Veränderungenfa bemerken, dann sollten Sie sich so schnell wie möglich an den Arzt wenden. Eine Selbstbehandlung des Nagelpilzes ist nicht empfehlenswert und er heilt auch nicht von alleine!

Hier einige Beispiele was Sie vermeiden sollten:

- Hautarzt aufsuchen, macht eine Pilzprobe, um im Labor den Erreger zu ermitteln).
- So oft wie möglich barfuss laufen.
- Als erste Hilfe: Lamisil- Salbe oder tropfen für Nagelpilz in der Apotheke kaufen und nach
Beipackzettel die behandlung durchführen.
- Baumwollsocken und atmungsaktive Schuhe tragen.
- Nach dem Waschen oder Duschen die Zehzwischenräume gut abtrocknen.
- Die Füße gut eincremen.
- Die Füße regelmäßig auf Entzündungen oder Hautveränderungen kontrollieren.
- In Hotelzimmern nicht barfuss laufen, denn im Teppichboden können sich Pilzerreger
festsetzen.
- Desinfizieren Sie Schuhe und Wäsche.
- Rauchen sein Lassen.